Was ist Kollagen – und warum dein Kollagen-Supplement vielleicht nicht wirkt

Was ist Kollagen und warum ist es so wichtig?

Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Protein im menschlichen Körper. Es besteht aus 19 Aminosäuren – darunter zentrale Bausteine wie Prolin, Glycin und Hydroxyprolin. In Kombination mit essenziellen Nährstoffen wie Vitamin C, Zink, Kupfer und Mangan bilden diese Aminosäuren starke, faserartige Strukturen, die dem Körper Halt und Stabilität geben.

Kollagen spielt eine Schlüsselrolle für die Gesundheit von Haut, Knochen, Muskeln, Gelenken und Bindegewebe. Es wirkt wie ein „Kleber“, der alles zusammenhält – von der Hautelastizität und -feuchtigkeit bis hin zur Gelenkbeweglichkeit und Knochendichte.

Kurz gesagt: Ein starkes Kollagennetzwerk sorgt dafür, dass du jugendlich aussiehst, dich kraftvoll fühlst und dich frei bewegen kannst.

Kollagen

Warum nimmt Kollagen mit dem Alter ab?

Ab dem mittleren 20. Lebensjahr sinkt die körpereigene Kollagenproduktion jährlich um etwa 1–2 %. Bis zum 60. Lebensjahr kann dadurch bis zur Hälfte des ursprünglichen Kollagenbestands verloren gehen. Diese natürliche Veränderung ist auf eine langsamere Zellaktivität, hormonelle Umstellungen und die vermehrte Aktivität kollagenabbauender Enzyme zurückzuführen.

Das Ergebnis: sichtbare Zeichen der Hautalterung wie Falten, Gelenksteifheit sowie geschwächtes Haar und brüchigere Knochen. Zusätzlich können äußere Faktoren wie UV-Strahlung, Rauchen, eine zuckerreiche Ernährung oder chronischer Stress den Kollagenabbau beschleunigen.

Wie Kollagen die Hautgesundheit unterstützt und sichtbar verbessert

Deine Haut besteht aus einer Vielzahl essenzieller Komponenten – darunter Proteine, Lipide (Fette), Wasser und Mineralstoffe – die wie ein fein abgestimmtes System zusammenarbeiten. Doch unter all diesen Elementen ist Kollagen der Schlüssel zu jugendlicher Haut. Während Lipide die Feuchtigkeit einschließen und Wasser für Spannkraft sorgt, bildet Kollagen das stabile Fundament – ein Fasergerüst, das deiner Haut Struktur, Festigkeit und Elastizität verleiht.

Unter der Hautoberfläche bildet Kollagen ein dichtes Netz, das alles an Ort und Stelle hält. Fehlt es, wird dieses Gerüst instabil – die Folge sind Falten, Elastizitätsverlust, schlaffe Konturen und ein matter Teint.

Warum die meisten Kollagen-Supplements nicht wirken

Viele setzen bei sichtbaren Zeichen der Hautalterung auf Cremes und Masken. Diese können zwar oberflächlich Feuchtigkeit spenden – erreichen aber nicht die Dermis, also die tiefere Hautschicht, in der Kollagen gebildet wird. Deshalb sind Kollagen-Supplements in den Fokus gerückt – doch nicht alle sind wirksam. Viele zeigen kaum Wirkung, da sie schlecht aufgenommen werden oder wichtige Wirkstoffe fehlen, um die körpereigene Kollagenbildung wirklich anzuregen.

Die drei Hauptgründe, warum Kollagen-Supplements oft versagen:

  1. Schlechte Absorption: Kollagenmoleküle sind von Natur aus zu groß, um effektiv aufgenommen zu werden. Auch in „hydrolysierter“ Form (in kleinere Peptide zerlegt) sind sie häufig noch zu groß oder strukturell ungeeignet, um den Darm zu passieren und in Haut oder Gelenken anzukommen. Vieles davon wird schlicht als gewöhnliches Eiweiß verdaut.
  2. Fehlende Stimulation: Viele Produkte liefern zwar Proteinbausteine, aktivieren aber nicht die Fibroblasten – jene Zellen, die neues Kollagen produzieren. Es fehlt also der Impuls, die körpereigene Kollagenproduktion wirklich anzukurbeln.
  3. Unvollständige Nährstoffkombination: Für die Kollagensynthese braucht der Körper Co-Faktoren wie Vitamin C und Zink. Fehlen diese, bleibt das Supplement biochemisch unvollständig – und kann keine effektive Wirkung entfalten.

Ein wirksames Kollagen-Supplement liefert nicht einfach nur Proteine – es muss bioverfügbar sein und gezielt Inhaltsstoffe enthalten, die die körpereigene Kollagenproduktion aktivieren.

Die Wissenschaft hinter der Kollagenaktivierung

Der Verlust von Kollagen ist ein natürlicher Teil des Älterwerdens.

Zwar können Lebensstilfaktoren wie Sonnenschutz, Ernährung oder Stressmanagement diesen Prozess verlangsamen – doch der Abbau von Kollagen ist unausweichlich und beschleunigt sich mit zunehmendem Alter deutlich.

Kollagenspiegel im alter

Um die Bildung frischer, stabiler Kollagenfasern anzuregen – und damit Festigkeit, Elastizität und Strahlkraft deiner Haut zu verbessern – benötigt dein Körper eine gezielte Kombination kollagenunterstützender Elemente.

Die drei zentralen Säulen der Kollagenstimulation:

  1. Kollagen-Bausteine: Die essentiellen Aminosäuren, aus denen Kollagen besteht.
  2. Co-Faktoren: Nährstoffe, die die körpereigene Kollagenproduktion aktivieren und verstärken.
  3. Schützende Antioxidantien: Substanzen, die neu gebildetes Kollagen vor oxidativem Stress und Abbau schützen.

Diese drei Komponenten wirken synergetisch – sie fördern, unterstützen und bewahren die natürliche Fähigkeit deines Körpers, Kollagen zu produzieren. Das Ergebnis: gesündere, widerstandsfähigere Haut. Schauen wir uns mal an, warum und wie genau sie für die Kollagenbildung gebraucht werden.

Was sind die Kollagen-Bausteine?

Dein Körper stellt Kollagen aus drei spezifischen Aminosäuren her: Glycin, Prolin und Hydroxyprolin.

Diese Bausteine kommen vor allem in tierischer Haut und Bindegewebe vor – Bestandteile, die in der modernen Ernährung kaum noch enthalten sind. Für Vegetarier:innen und Veganer:innen ist es besonders schwierig, ausreichend davon aufzunehmen.

Ein gezieltes Supplement kann sicherstellen, dass dein Körper über die nötigen Rohstoffe verfügt, um gesundes Kollagen effektiv zu bilden.

Welche Co-Faktoren unterstützen die Kollagenbildung?

Selbst mit den richtigen Bausteinen kann dein Körper Kollagen nur dann effizient produzieren, wenn auch bestimmte essentielle Co-Faktoren vorhanden sind – Nährstoffe, die den Kollagenaufbau auf zellulärer Ebene aktivieren und aufrechterhalten.

Vitamin C ist einer der wichtigsten Co-Faktoren. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Kollagensynthese und stabilisiert die neu gebildeten Kollagenfasern – damit sie stark, elastisch und korrekt strukturiert sind. Ein weiterer entscheidender Unterstützer ist Alpha-Ketoglutarat (AKG). Dieser körpereigene Stoff liefert essentielle metabolische Energie für die Zellerneuerung. AKG fördert die zelluläre Effizienz und hilft der Haut, Kollagen gezielt zu regenerieren – für ein gesundes, jugendliches Hautbild von innen heraus.

Warum sind schützende Antioxidantien so wichtig?

Auch nachdem dein Körper frisches Kollagen gebildet hat, ist der Prozess nicht abgeschlossen.

Neu gebildete Kollagenfasern sind besonders anfällig für schädliche Einflüsse wie UV-Strahlung, Umweltverschmutzung und oxidativen Stress.

Ohne ausreichenden Schutz wird Kollagen schnell wieder abgebaut – und der sichtbare Fortschritt in deiner Haut kann verloren gehen. Genau hier setzen leistungsstarke Antioxidantien an.

Einer der wirksamsten ist Astaxanthin – ein natürliches Antioxidans, das aus Mikroalgen gewonnen wird. Astaxanthin wirkt wie ein Schutzschild für das Kollagengerüst deiner Haut: Es neutralisiert freie Radikale, bevor sie Schaden anrichten können – und hilft so, deine Haut langfristig straff, widerstandsfähig und sichtbar gesund zu erhalten.

Warum AVEA den patentierten Collagen Activator entwickelt hat

Wir waren enttäuscht vom Mangel an wirklich wirksamen Kollagen-Supplements auf dem Markt.

Basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zur natürlichen Kollagenstimulation haben wir gemeinsam mit führenden Longevity-Forschenden der renommierten ETH Zürich eine neue Lösung entwickelt – eine Formel, die nicht nur ergänzt, sondern gezielt stimuliert, aktiviert und schützt. Für sichtbare Ergebnisse, die von innen kommen.

Der AVEA Collagen Activator ist 100 % vegan, zuckerfrei und klinisch belegt viermal wirksamer als herkömmliche Kollagenprodukte

Was ist Colgevity™ – unser patentierter Kollagen-Vorläufer?

Unsere innovative Formel basiert auf Colgevity™ – einem klinisch getesteten, veganen Kollagen-Vorläufer.

Colgevity™ kombiniert exakt die drei zentralen Bausteine von Kollagen – Glycin, Prolin und Hydroxyprolin – im optimalen Verhältnis, das dein Körper für die Kollagenbildung benötigt.

Es wurde wissenschaftlich bestätigt, dass Colgevity™ vom Körper deutlich effizienter in funktionelles Kollagen umgewandelt wird als herkömmliche Kollagenprodukte.

Co-Faktoren und Antioxidantien für maximale Kollagenwirkung

Um die Kollagenproduktion zu maximieren und neu gebildete Fasern zu schützen, kombiniert der AVEA Collagen Activator gezielte Co-Faktoren und Antioxidantien mit dem patentierten Kollagen-Vorläufer Colgevity™.

  • Acerola-Extrakt ist eine der besten natürlichen Quellen für Vitamin C. Vitamin C ist unverzichtbar für die Kollagensynthese: Es stärkt die Kollagenmatrix, unterstützt die Feuchtigkeitsbindung der Haut und verbessert ihre Widerstandskraft gegenüber täglichen Belastungen.
  • Alpha-Ketoglutarat (AKG) ist ein zentrales Molekül im zellulären Energiestoffwechsel. AKG fördert nicht nur eine effiziente Kollagenbildung, sondern wirkt entzündungshemmend und unterstützt die natürlichen Reparaturmechanismen des Körpers auf Zellebene.
  • Astaxanthin ist eines der stärksten bekannten Antioxidantien aus der Natur. Es schützt neues Kollagen gezielt vor oxidativem Stress – insbesondere durch UV-Strahlung – und trägt so zur langfristigen Erhaltung der Hautstruktur bei.

In Kombination sorgen diese Inhaltsstoffe dafür, dass dein Körper Kollagen nicht nur bildet – sondern auch schützt, stabilisiert und sichtbar nutzt.

Endlich! Eine vegane Kollagen-Lösung, die wirkt

Der AVEA Collagen Activator gehört zu den wenigen wirklich veganen und natürlichen Kollagen-Supplements, die heute verfügbar sind.

Während die meisten Kollagenprodukte weiterhin auf tierische Quellen wie Rinder- oder Meereskollagen setzen, basiert unsere Innovation Colgevity™ auf einem 100 % pflanzlichen, tierversuchsfreien Ansatz – mit nachgewiesen höherer Wirksamkeit.

Statt tierisches Kollagen zuzuführen, liefert Colgevity™ gezielt die Bausteine, die dein Körper braucht, um sein eigenes Kollagen natürlich zu bilden – für straffere, glattere Haut und langanhaltende Ergebnisse, die von innen kommen.

Klinisch bestätigte Ergebnisse

Kann man die Wirkung eines Kollagen-Supplements wirklich messen? Mit AVEA: Ja.

Dank modernster Hautanalysetechnologien lassen sich Veränderungen der Haut inzwischen objektiv erfassen – etwa bei Struktur, Festigkeit, Pigmentierung und Feuchtigkeitsgehalt. Mithilfe von hochauflösenden Gesichtsscans und UV-Bildgebung werden Fortschritte sichtbar und messbar.

Um die Wirkung unseres Collagen Activator zu überprüfen, führte AVEA eine 6-monatige klinische Beobachtungsstudie durch – in Zusammenarbeit mit der Dermatologieklinik Hatwerk in Zürich. Isabel, eine der Teilnehmer*innen, hat ihre Erfahrungen mit unserer innovativen Formel – entwickelt zur gezielten Anregung der körpereigenen Kollagenproduktion – mit uns geteilt.

Das sind die Ergebnisse:

  • Nach drei Monaten regelmäßiger Anwendung des AVEA Collagen Activator zeigte Isabels professionelle Hautanalyse spürbare Verbesserungen in mehreren Kategorien:
  • Feuchtigkeit: Hautfeuchtigkeit stieg um 18,6 %, insbesondere an Wangen und Armen.
  • Flecken & Hyperpigmentierung: Verbesserung um 144,4 % – für ein sichtbar ebenmässigeres Hautbild und reduzierte Pigmentflecken.
  • Falten: Anfangs leichter Anstieg, dann Glättung mit einem Rückgang von 7,1 %, was die Haut jugendlicher erscheinen liess.
  • Hautstruktur: Bereits im ersten Monat eine starke Verbesserung von 73,9 %, stabilisierte sich dann bei 39,1 % – für ein glatteres, verfeinertes Hautbild.
  • UV-Schäden: Rückgang der UV-Spots um 42,9 % im ersten Monat, nach drei Monaten stabilisierte sich der Rückgang bei 14,3 %.
  • Braune Flecken: Leichter, aber konstanter Rückgang um 4,3 % im ersten Monat und 2,2 % nach dem dritten Monat.
  • Rötungen (Entzündung): Entzündungen gingen zunächst um 11,8 % zurück, bis Monat drei weiter auf 4,4 % gesunken.

Diese Ergebnisse wurden durch hochpräzise VISIA-Hautscans dokumentiert – und zeigen weit mehr als nur oberflächliche Effekte: Sie deuten auf eine echte Verbesserung der Hautgesundheit von innen heraus.

AVEA Collagen Activator steht nicht nur für sichtbare Schönheit – sondern für nachhaltige Hautvitalität auf zellulärer Ebene. Isabels Geschichte ist nur ein Beispiel für das, was möglich ist, wenn fundierte Wissenschaft deine Hautpflege unterstützt.

Insgesamt zeigte unsere klinische Studie bereits nach 3 Monaten vielversprechende Ergebnisse – mit spürbaren Verbesserungen der Hautqualität:

  • +30 % Hautfeuchtigkeit innerhalb von nur 1 Monat
  • +8 % Verbesserung der Hautstruktur nach 1 Monat
  • 97 % der Teilnehmer*innen berichteten über eine sichtbare Verbesserung ihrer Hautqualität
  • Durchschnittlich 1,4 Jahre Rückgang des biologischen Hautalters
AVEA Collagen Activator

Von Sophie Chabloz

Sophie is the co-founder and Chief Science Officer at Avea, focusing on developing innovative supplements with an emphasis on ingredient synergies. She holds an MSc in Food Science, Nutrition & Health from ETH Zurich, underpinning her strong scientific and industry expertise.

Sophie is the co-founder and Chief Science Officer at Avea, focusing on developing innovative supplements with an emphasis on ingredient synergies. She holds an MSc in Food Science, Nutrition & Health from ETH Zurich, underpinning her strong scientific and industry expertise.

Wissenschaftliche Lösungen für mehr Energie, Vitalität und Verjüngung.