Biologisches Alter verstehen: Wie man es misst – und reduziert

Was ist das biologische Alter – und warum ist es wichtig?

Im Gegensatz zum chronologischen Alter (dein Geburtsdatum) zeigt das biologische Alter, wie gut dein Körper tatsächlich altert. Es spiegelt die Funktionsfähigkeit deiner Zellen, Organe und Körpersysteme wider – und kann sich bei Menschen mit gleichem Alter stark unterscheiden.

Warum solltest du es messen?

  • Frühzeitige Alterungsanzeichen oder versteckte Gesundheitsprobleme erkennen
  • Die Auswirkungen deines Lebensstils (Ernährung, Schlaf, Stress, Bewegung) sichtbar machen
  • Fortschritte in Richtung Longevity-Ziele messen
  • Deine Gesundheitsstrategie anhand realer biologischer Daten personalisieren

Das biologische Alter ist veränderbar – im Gegensatz zum chronologischen Alter. Das bedeutet: Du kannst aktiv beeinflussen, wie du alterst – von innen heraus.

Wie lässt sich das biologische Alter messen?

Es gibt mehrere wissenschaftlich belegte Methoden, das biologische Alter zu messen: 

1. Epigenetische Uhren (DNA-Methylierungstests): Sie messen altersbedingte Veränderungen an der DNA und liefern eine sehr präzise Schätzung des biologischen Alters. Bekannte Beispiele sind die Horvath Clock, GrimAge und PhenoAge. Diese Verfahren werden häufig in der Longevityforschung eingesetzt, sind jedoch kostenintensiv und erfordern eine Laborauswertung.

2. Blutbasierte Biomarker-Analysen: Sie analysieren zentrale Marker wie Glukose, Cholesterin, CRP (Entzündungswert) und oxidativen Stress. Anhand der Ergebnisse wird das geschätzte biologische Alter berechnet. Diese Methode ist zugänglicher und lässt sich über die Zeit hinweg verfolgen. Einige Heimtests, wie der NAD+-Test von AVEA, ermöglichen eine gezielte Biomarker-Analyse.

3. Telomerlängen-Messung: Telomere schützen die Chromosomen bei der Zellteilung. Mit zunehmendem Alter verkürzen sie sich – beschleunigt durch chronischen Stress, schlechte Ernährung oder Bewegungsmangel. Kürzere Telomere stehen im Zusammenhang mit altersbedingten Erkrankungen und einer verkürzten Lebenserwartung.

4. Funktionale Assessments: Tests wie Griffkraft, Gehgeschwindigkeit, Herzfrequenzvariabilität oder kognitive Leistung geben praxisnahe Hinweise auf das biologische Alter und die allgemeine Vitalität.

Was lässt das biologische Alter steigen?

Das biologische Altern beginnt auf zellulärer Ebene. Mit der Zeit sammelt der Körper Schäden, die er nur noch unzureichend reparieren kann – was zu einem langsameren Stoffwechsel, erhöhter Müdigkeit, sichtbaren Alterungszeichen und einem erhöhten Krankheitsrisiko führt.

Zu den wichtigsten Treibern zählen:

  • Mitochondriale Dysfunktion: Weniger effiziente Energieproduktion und erhöhte oxidative Belastung
  • Rückgang von NAD+: Dieses essentielle Molekül steuert hunderte zelluläre Prozesse – sein Spiegel sinkt jedoch deutlich mit dem Alter
  • DNA-Schäden und Telomerverkürzung: Beschleunigen den zellulären Verfall
  • Zelluläre Seneszenz: „Zombie-Zellen“ senden entzündliche Signale aus und schädigen umliegendes Gewebe
  • Kollagenverlust: Führt zum strukturellen Abbau von Haut, Gelenken und Bindegewebe

Diese Mechanismen sind miteinander verbunden – und mit den richtigen Maßnahmen umkehrbar. Entscheidend ist: Viele dieser Prozesse sind heute messbar und durch gezielte Lebensstiländerungen sowie Supplementierung beeinflussbar.

biologische Alter

Kann man das biologische Alter auf natürliche Weise reduzieren?

Kann man das biologische Alter auf natürliche Weise reduzieren

Ja. Mehrere Studien zeigen, dass gezielte Veränderungen im Lebensstil sowie wissenschaftlich fundierte Supplements das biologische Alter senken und das allgemeine Wohlbefinden verbessern können.

1. Wie beeinflusst Bewegung das biologische Alter?

Bewegung gehört zu den wirksamsten Mitteln, um biologisch jung zu bleiben:

  • 300–599 Minuten moderates Ausdauertraining pro Woche (z. B. Gehen, Radfahren)
  • Mindestens 2 Krafttrainingseinheiten pro Woche
  • Bereits 60 Minuten Krafttraining pro Woche zeigen nachweislich positive Effekte

Harvard-Studie: Ältere Erwachsene, die Kraft- und Ausdauertraining kombinierten, wiesen ein 30 % niedrigeres biologisches Alter auf.

Bewegung aktiviert zentrale Longevity Pathways wie AMPK, fördert die Mitochondrienfunktion, verbessert die Durchblutung, stärkt den Stoffwechsel, erhöht die Insulinsensitivität und steigert die Produktion von BDNF – einem neurotrophen Faktor, der die kognitive Leistungsfähigkeit schützt.

2. Welche Ernährung hilft, das biologische Alter zu senken?

Ernährung versorgt jede Zelle deines Körpers – und beeinflusst maßgeblich, wie gut diese sich regenerieren, entgiften und reparieren.

  • Mediterrane Ernährung: Reich an pflanzlichen Lebensmitteln, gesunden Fetten (z. B. Olivenöl), Fisch und arm an rotem Fleisch sowie Zucker
  • Fasting-Mimicking Diet (FMD): Eine pflanzenbasierte, kalorienreduzierte Ernährungsweise, die an 5 Tagen pro Monat gefastete Zustände nachahmt – ohne vollständigen Nahrungsverzicht

→ Klinische Studie: Bereits 3 Monate FMD führten zu messbaren Reduktionen im biologischen Alter.

Eine Vollwertkost mit hohem Antioxidantiengehalt hilft, freie Radikale zu neutralisieren, die DNA-Schäden verursachen können. Polyphenole aus Beeren, grünem Blattgemüse und Gewürzen wie Kurkuma wirken entzündungshemmend und fördern die Zellreparatur.

Zeitlich eingeschränktes Essen (z. B. Nahrungsaufnahme innerhalb eines 8–10-Stunden-Fensters) kann den Stoffwechsel verbessern und oxidativen Stress reduzieren.

3. Welche Supplements helfen, das biologische Alter zu senken?

Mit zunehmendem Alter wird es schwieriger, über die Ernährung allein ausreichend Nährstoffe aufzunehmen. Supplements können hier gezielt unterstützen – besonders bei der Bekämpfung zellulärer Alterungsprozesse.

Wichtige Supplements und ihre Wirkungsweise:

  • CoQ10 + AKG: Unterstützen die mitochondriale Energieproduktion, reduzieren Müdigkeit und verbessern den Stoffwechsel
  • NMN (Nicotinamid-Mononukleotid): Erhöht den NAD+-Spiegel für besseren Energiestoffwechsel, Zellreparatur und Regeneration
  • Resveratrol & Pterostilben: Neutralisieren oxidativen Stress und aktivieren Sirtuine – Gene, die mit Langlebigkeit in Verbindung stehen
  • Apigenin & Betain: Fördern die DNA-Reparatur und schützen den NAD+-Spiegel, indem sie das NAD+-abbauende Enzym CD38 hemmen
  • Colgevity™-Aminosäuren: Stellen die Bausteine für neue Kollagenbildung bereit – für festere Haut und gesunde Gelenke

Diese Wirkstoffe entfalten ihr volles Potenzial besonders dann, wenn sie in Kombination eingesetzt werden – gezielt aufeinander abgestimmt, um zentrale Prozesse wie Energieproduktion, Zellreparatur, Entzündungsregulation und Strukturaufbau gleichzeitig zu unterstützen.

Was ist das AVEA Longevity Bundle?

AVEA Longevity Bundle

Das AVEA Longevity Bundle ist ein 3-teiliges Supplement-Set, das darauf ausgelegt ist, das biologische Alter zu senken und deine Leistungsfähigkeit von innen heraus zu steigern:

1. NMN Supplement
Steigert die NAD+-Spiegel mithilfe von Longevir™ – einem hoch bioverfügbaren Vorläufer. Unterstützt Energie, Gehirngesundheit und zelluläre Reparaturprozesse.

2. Booster
Kombiniert CoQ10, Resveratrol, Pterostilben, Apigenin und Betaine. Schützt die Zellen vor oxidativem Stress und verbessert die Nutzung von NAD+ im Körper.

3. Collagen Activator
Enthält Colgevity™ (einen veganen Kollagen-Booster), AKG und Astaxanthin. Fördert jugendliche Haut, flexible Gelenke und gesunde Bindegewebsstrukturen.

Tobias reduzierte sein biologisches Alter um 6 Jahre, Ibrahim sogar um 6,5 Jahre – mit genau diesem Bundle.

Alle drei Formeln wurden von Wissenschaftler*innen der ETH Zürich entwickelt und basieren auf aktuellen klinischen Erkenntnissen zu mitochondrialer Funktion, Kollagensynthese und NAD+-Stoffwechsel.

Expertenmeinungen

Dr. Andrea Gartenbach, Fachärztin für Innere Medizin: Longevity-Supplements können dem Körper helfen, den Alterungsprozess auf zellulärer Ebene zu verlangsamen – und so die allgemeine Gesundheit und Energie zu verbessern.“

Dr. Marie-Catherine Klarkowski, Dermatologin: “NMN ist ein Durchbruch im Anti-Aging-Bereich, da es die zelluläre Reparatur unterstützt. Der Booster und der Collagen Activator verstärken diese Effekte zusätzlich.”

4. Wie beeinflusst Schlaf das biologische Alter?

Schlaf ist die Zeit, in der dein Körper sich repariert und regeneriert. Schlechter Schlaf beschleunigt die biologische Alterung – besonders im Gehirn und Immunsystem.

  • Ziel: 7–8 Stunden ununterbrochener Schlaf pro Nacht
  • Achte auf gute Schlafqualität: kühle, dunkle Umgebung und eine regelmäßige Schlafroutine
  • Vermeide Bildschirme und schwere Mahlzeiten vor dem Zubettgehen

Studie mit 47.000 Erwachsenen: Weniger als 5 oder mehr als 9 Stunden Schlaf pro Nacht wurden mit einem höheren biologischen Alter in Verbindung gebracht.

Während des Tiefschlafs schüttet dein Körper Wachstumshormone aus, regeneriert Gewebe und beseitigt Abfallstoffe über das glymphatische System. Schlafmangel hingegen beeinträchtigt die Funktion der Mitochondrien und erhöht Entzündungsmarker im gesamten Körper.

5. Kann Stress dich biologisch älter machen?

Ja – chronischer Stress löst Entzündungen aus, unterdrückt Reparaturprozesse und beschleunigt die zelluläre Alterung. Die gute Nachricht: Mit gezielter Erholung lässt sich dieser Effekt wieder umkehren.

  • Tägliche Entspannungstechniken wie Atemübungen, Yoga oder Meditation
  • Reduziere Koffein und Bildschirmzeit, vor allem abends
  • Integriere aktive Regeneration wie Spazierengehen, Sauna oder Kälteanwendungen

Eine Studie im Fachjournal Cell Metabolism zeigte: Stress kann das biologische Alter vorübergehend erhöhen – doch Erholung senkt es wieder.

Schon kurze tägliche Rituale helfen, den Cortisolspiegel zu senken und das Nervensystem in den parasympathischen Modus zu bringen – den Zustand, in dem Heilung und Regeneration stattfinden. Erholung zu priorisieren ist genauso wichtig wie Produktivität – insbesondere, wenn es um Longevity geht.

So setzt du es in die Praxis um

Du musst dein Leben nicht komplett umkrempeln, um erste Ergebnisse zu sehen. Kleine, konsequente Veränderungen – kombiniert mit gezielter Supplementierung – können bereits einen großen Unterschied machen. Konzentriere dich auf das, was du selbst beeinflussen kannst: Schlafqualität, tägliche Bewegung, ausgewogene Ernährung, mentale Einstellung und regelmäßige Erholung.

Wenn möglich, überprüfe dein biologisches Alter alle 3 bis 6 Monate. So bleibst du motiviert und kannst deinen Lebensstil gezielt anpassen. Mit der Zeit wirst du nicht nur bessere Werte sehen – sondern auch spürbare Fortschritte in Energie, Belastbarkeit und Selbstvertrauen.

Fazit: Was ist der beste Weg, um dein biologisches Alter zu senken?

Starte mit diesen fünf Bereichen:

  • Fortschritte regelmäßig messen und anpassen
  • Mehr Bewegung – vor allem Krafttraining und Ausdauer
  • Vollwertige, nährstoffreiche Ernährung – idealerweise im mediterranen Stil
  • Besser schlafen & täglich erholen
  • Wissenschaftlich geprüfte Supplementierung – z. B. NMN, Antioxidantien und Kollagen-Booster

Indem du deine Zellen unterstützt, Stress reduzierst und deinem Körper die richtigen Werkzeuge gibst, kannst du mit mehr Energie, Klarheit und Widerstandskraft altern.

Bereit, dein biologisches Alter zu fördern?
Entdecke das AVEA Longevity Bundle und beginne deine wissenschaftlich fundierte Reise zu einem gesünderen, vitaleren Altern – von innen nach außen.

Von Sophie Chabloz

Sophie is the co-founder and Chief Science Officer at Avea, focusing on developing innovative supplements with an emphasis on ingredient synergies. She holds an MSc in Food Science, Nutrition & Health from ETH Zurich, underpinning her strong scientific and industry expertise.

Sophie is the co-founder and Chief Science Officer at Avea, focusing on developing innovative supplements with an emphasis on ingredient synergies. She holds an MSc in Food Science, Nutrition & Health from ETH Zurich, underpinning her strong scientific and industry expertise.

Wissenschaftliche Lösungen für mehr Energie, Vitalität und Verjüngung.