Prädiabetes behandeln

KOSTENLOSER Anti-Aging Guide

  • Meistere die Wissenschaft der Revitalisierung.
  • Wende bewährte Tipps an, um die Uhr zurückzudrehen.
  • Transformiere deine Gesundheit mit den besten Spezialisten für Longevity.

Prädiabetes behandeln: Was ist Prädiabetes?

Prädiabetes ist ein Zustand, bei dem der Blutzuckerspiegel einer Person höher als normal ist, aber noch nicht hoch genug, um als Diabetes diagnostiziert zu werden. Bei Prädiabetes produziert der Körper entweder nicht genügend Insulin oder verwendet das Insulin nicht effektiv, was zu einem erhöhten Blutzuckerspiegel führen kann. Menschen mit Prädiabetes haben ein erhöhtes Risiko, Typ-2-Diabetes zu entwickeln, sowie andere gesundheitliche Komplikationen wie Herzkrankheiten und Schlaganfälle.

Symptome von Prädiabetes

Die meisten Menschen mit Prädiabetes zeigen jedoch keine Symptome. Der Zustand wird oft bei routinemäßigen medizinischen Untersuchungen durch einen Bluttest entdeckt, der den Blutzuckerspiegel misst.

Warum solltest du Prädiabetes behandeln?

Es wird prognostiziert, dass 50 % derjenigen, bei denen Prädiabetes diagnostiziert wurde, innerhalb der nächsten 5-10 Jahre an Typ-2-Diabetes erkranken, wenn keine Maßnahmen ergriffen werden. Patient*innen, die Prädiabetes behandeln, können also Folgeerkrankungen vermeiden.

weight control
Prädiabetes behandeln zu lassen, kann eine Reihe von Gesundheitsproblemen aufhalten.

Typ-2-Diabetes ist ein stiller Killer, der eine Reihe von gesundheitlichen Komplikationen verursachen kann, darunter:

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Menschen mit Diabetes haben eine doppelt so hohe Wahrscheinlichkeit, an Herzkrankheiten und Schlaganfällen zu erkranken – und zwar in jüngerem Alter.
  • Nierenschäden: Diabetes ist eine der Hauptursachen für Nierenversagen. Etwa einer von drei Erwachsenen mit Diabetes leidet an Nierenerkrankungen.
  • Nervenschäden: Diabetes kann die Nerven im Körper schädigen, was zu diabetischer Neuropathie führt, einer unheilbaren Erkrankung. Dies führt zu einem Verlust des Gefühls in Füßen, Händen, Beinen und Armen. Es kann zu erhöhter Schmerzempfindlichkeit kommen, und auch die Kontrolle über Muskelbewegungen wird erschwert.
  • Augenschäden: Diabetes kann die Blutgefäße in den Augen schädigen, was zu Erblindung führen kann.
  • Fußprobleme: Diabetes kann die Blutgefäße und Nerven in den Füßen schädigen, was zu einem Verlust des Gefühls und einem erhöhten Risiko für Fußinfektionen und Amputationen führen kann.
  • Sexuelle Funktionsstörungen: Männer und Frauen mit Diabetes können unter sexuellen Funktionsstörungen leiden.
  • Hautprobleme: Menschen mit Diabetes haben ein höheres Risiko für Hautprobleme wie Infektionen und Wunden, die nur langsam heilen.
  • Alzheimer-Krankheit: Menschen mit Diabetes erkranken häufiger an Alzheimer (60 % Erhöhung).

Wie du siehst, kann Prädiabetes eine Reihe von gesundheitlichen Problemen auslösen, daher ist es wichtig, Prädiabetes behandeln zu lassen, um das Risiko schwerwiegender Erkrankungen zu verringern.

Prädiabetes, was tun? Warum viele nicht handeln

Es gibt mehrere Gründe, warum Menschen sich möglicherweise nicht um einen hohen Blutzuckerspiegel sorgen, bis es zu spät ist:

Mangelndes Bewusstsein oder undiagnostiziert

Viele Menschen sind sich möglicherweise nicht bewusst, dass sie einen hohen Blutzuckerspiegel haben oder dass dies ein ernstes Gesundheitsproblem darstellt. Sie spüren keine Symptome oder verstehen die langfristigen Risiken eines hohen Blutzuckerspiegels nicht.

Verzögerung bei der Suche nach ärztlicher Hilfe

Menschen suchen möglicherweise erst dann ärztliche Hilfe, wenn sie Symptome oder Komplikationen bemerken, was zu spät sein kann, um langfristige Schäden zu verhindern oder abzumildern.

Verleugnung

Einige Menschen wollen möglicherweise nicht akzeptieren, dass sie einen hohen Blutzuckerspiegel haben, insbesondere wenn dies bedeutet, dass sie ihren Lebensstil ändern müssen, wie etwa Gewicht zu verlieren, sich gesund zu ernähren und regelmäßige körperliche Aktivität auszuüben.

Finanzielle und sozioökonomische Barrieren

Manche Menschen können sich möglicherweise keine regelmäßigen Untersuchungen, Medikamente und Behandlungen leisten, was eine frühzeitige Diagnose und Behandlung verzögern kann.

Wie kann ich Prädiabetes umkehren?

Prädiabetes behandeln: Frau in den 30ern

Ein hoher Blutzuckerspiegel sollte als einer der schlimmsten gesundheitlichen Risikofaktoren anerkannt werden. Er ist in vielen Fällen der Beginn von Albträumen im Leben vieler Menschen.

Regelmäßige Untersuchungen und Screenings können helfen, hohen Blutzucker frühzeitig zu erkennen und die Entwicklung von Diabetes und seinen Komplikationen zu verhindern oder hinauszuzögern. Kann man Prädiabetes rückgängig machen? Ja! Prädiabetiker*innen sollten also keine Angst haben – dieser Gesundheitszustand ist reversibel. Prädiabetes kann umgekehrt werden!

Die Umkehrung von Prädiabetes besteht darin, den Blutzuckerspiegel wieder auf ein normales Niveau zu bringen.

Behalte folgende Strategien im Hinterkopf, um die Blutzuckerwerte bei Prädiabetes in Balance zu bringen:

  • Übergewicht oder Fettleibigkeit können Insulinresistenz verursachen, was bedeutet, dass deine Zellen nicht mehr so gut auf Insulin reagieren. Mehr Insulin wird benötigt, um den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Auch Entzündungen treten auf, die die Insulinresistenz weiter verstärken. Verlieren Sie überschüssiges Gewicht und schwitzen Sie, um Ihre Insulinsensitivität zu verbessern.
  • Fettleber ist eine Erkrankung, die auftritt, wenn sich zu viel Fett in der Leber ansammelt. Dies führt dazu, dass die Leber weniger effektiv den Blutzuckerspiegel regulieren kann. Bewegung hilft, die Leber von überschüssigem Fett zu befreien und ihre Funktion zu verbessern.
  • Sport verbessert auch das Gleichgewicht der Hormone, die den Blutzucker regulieren, wie Glukagon und GLP-1, und fördert außerdem die Gesundheit des Herz-Kreislaufsystems.
  • Während des Trainings verbrennt der Körper Glukose zur Energiegewinnung. Dies senkt automatisch den Blutzuckerspiegel, insbesondere bei intensiven Übungen, da die Muskulatur mehr Glukose aufnimmt.
  • Verbesserung der Beta-Zell-Funktion: Regelmäßige Bewegung kann helfen, die Funktion der Beta-Zellen in der Bauchspeicheldrüse zu verbessern, die für die Insulinproduktion verantwortlich sind.

Blutzucker-Balance Supplement – Der Stabiliser

Unser Stabiliser ist mit einer einzigartigen Kombination aus drei natürlichen Zutaten formuliert, die dabei helfen, den Blutzuckerspiegel ins Gleichgewicht zu bringen. Er kann unterstützend zu einer Behandlung von Prädiabetes eingenommen werden.

Prädiabetes behandeln: Avea Stabiliser Supplement Wirkung

Diese revolutionäre Formel verlangsamt und blockiert die Aufnahme von Kohlenhydraten während einer Mahlzeit, minimiert Blutzuckerspitzen und die damit verbundenen „Zuckerabstürze“, die Müdigkeit verursachen, und lässt dir dennoch die Freiheit, die Lebensmittel zu genießen, die du liebst.

Der Stabiliser erhöht zudem die Insulinsensitivität und hilft dir gleichzeitig, ein gesundes Gewicht zu erreichen und zu halten sowie verschiedene Stoffwechselerkrankungen zu vermeiden.

Du kannst eine schlechte Ernährung nicht durch Sport ausgleichen. Wie Dr. Mark Hyman sagt, ist unsere Nahrung echte Medizin.

  • Reduziere raffinierte Kohlenhydrate wie Weißbrot, weißen Reis und zuckerhaltige Lebensmittel. Versuche, diese durch Vollkornprodukte wie Vollkornbrot, braunen Reis und Quinoa zu ersetzen.
  • Erhöhe die Ballaststoffzufuhr, um die Aufnahme von Glukose im Blut zu verlangsamen, was hilft, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Versuche, mehr Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte zu essen.
  • Integriere gesunde Fette wie die aus Nüssen, Samen, Avocado und fettem Fisch, um die Insulinsensitivität zu verbessern und Entzündungen zu reduzieren.
  • Vermeide zugesetzten Zucker in Lebensmitteln und Getränken, die Zucker enthalten, wie Limonade, Süßigkeiten und Gebäck.
  • Entscheide dich für eine ausgewogene Ernährung, wie sie in der Mittelmeerküche vorkommt, die Protein, Kohlenhydrate und gesunde Fette in jeder Mahlzeit umfasst.
  • Kleinere Portionsgrößen zu dir zu nehmen, kann dir helfen, dein Gewicht zu kontrollieren, was für das Management von Prädiabetes von Vorteil ist.
  • Iss in der richtigen Reihenfolge: Gemüse, gefolgt von Proteinen und zuletzt Kohlenhydraten. Beschränke verarbeitete Lebensmittel und entscheide dich für Vollwertkost. Verarbeitete Lebensmittel enthalten oft zugesetzten Zucker, ungesunde Fette und andere Zusätze, die für Prädiabetes schädlich sein können.

So kontrollierst du deinen Blutzucker beim Essen im Restaurant

  1. Nimm deinen Stabiliser, bevor du bestellst.
  2. Beginne deine Mahlzeiten immer mit grünem Gemüse oder einem Salat, gefolgt von Proteinen. Iss die Kohlenhydrate zuletzt.
  3. Stelle sicher, dass du deine Kohlenhydrate mit Proteinen, gesunden Fetten oder Gemüse kombinierst.
  4. Trinke ausreichend Wasser.
  5. Nimm süße Dinge, also Desserts, immer am Ende der Mahlzeit zu dir.
  6. Mache nach der Mahlzeit einen kurzen Spaziergang.

Fazit

Es ist wichtig zu beachten, dass Prädiabetes eine ernsthafte Gesundheitsstörung ist und nicht ignoriert werden sollte. Entscheide dich unbedingt für eine Prädiabetes-Behandlung und ergreife Maßnahmen, um die Entwicklung von Typ-2-Diabetes zu verhindern oder zu verzögern und das Risiko für Komplikationen zu reduzieren.

Konsultiere einen Gesundheitsfachmann, um deinen spezifischen Zustand zu verstehen und den besten Weg zu finden, ihn zu managen.

Prädiabetes ist reversibel – ergreife jetzt die Initiative und beginne, deinen Blutzucker zu stabilisieren!

Von Aishani Rajarai

Aishani Rajarai ist eine wissenschaftliche Autorin und Neurowissenschafts-Enthusiastin. Sie hat einen BSc in Biochemie und Zellbiologie sowie Nebenfächer in medizinischer Chemie und chemischer Biologie. Bei Avea ist sie dafür verantwortlich, die Longevity Wissenschaft durch Blogbeiträge, Newsletter, Podcasts und Social-Media-Inhalte einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Ihr Ziel ist es, Menschen zu einem gesünderen, längeren und glücklicheren Leben zu verhelfen.

Aishani Rajarai ist eine wissenschaftliche Autorin und Neurowissenschafts-Enthusiastin. Sie hat einen BSc in Biochemie und Zellbiologie sowie Nebenfächer in medizinischer Chemie und chemischer Biologie. Bei Avea ist sie dafür verantwortlich, die Longevity Wissenschaft durch Blogbeiträge, Newsletter, Podcasts und Social-Media-Inhalte einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Ihr Ziel ist es, Menschen zu einem gesünderen, längeren und glücklicheren Leben zu verhelfen.

Wissenschaftliche Lösungen für mehr Energie, Vitalität und Verjüngung.